Zutaten | 20 Portionen
60 g kernige Haferflocken
30 g Mandelblättchen
40 g Marzipan-Rohmasse
100 g Puderzucker
25 g flüssiger Honig
40 g Butter
1 Prise Salz
Abgeriebene Schale von 1 Orange
100 g Zartbitter-Kuvertüre
Öl
Nährwerte pro Portion
Zubereitung
Haferflocken und Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie duften. Sofort herausnehmen und mittelfein hacken. Das Marzipan grob raspeln.
Puderzucker in einem Topf mit dickem Boden (z. B. gusseisern) schmelzen und hellbraun karamellisieren lassen. Honig, Butter und Marzipanraspel zugeben und zu einer glatten Masse rühren. Vom Herd nehmen. Hafer-Mandel-Mix und Orangenschale unterrühren.
Masse (Vorsicht, heiß!) auf ein geöltes Stück Backpapier geben, mit Öl bestreichen und mit einem zweiten Stück Backpapier bedecken. Mit Hilfe einer Teigrolle zu einem Rechteck (ca. 30 x 10 cm; 0,5 cm hoch) ausrollen. Kanten mit Hilfe eines großen Messers möglichst gerade formen. Oberes Backpapier abziehen. Krokantplatte mit dem Messer in ca. 5 x 6 cm große Rechtecke schneiden und diese jeweils zu Dreiecken halbieren. Krokant ca. 1 ½ Stunden auskühlen lassen.
Krokantplatte vorsichtig in die zuvor angeschnittenen Dreiecke teilen. Kuvertüre grob hacken und über einem warmen Wasserbad schmelzen. Dreiecke jeweils mit den Außenkanten in die Kuvertüre tauchen. Auf Backpapier legen und trocknen lassen.
Tipp: In einer Blechdose kühl gelagert bleiben die Hafer-Krokant-Ecken 3–4 Wochen frisch.
Auf dieser Website verwenden wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie auf "Alle Cookies erlauben" klicken, stimmen Sie der Speicherung von allen Cookies auf diesem Gerät zu. Unter "Auswahl erlauben" haben Sie die Möglichkeit, einzelne Cookie-Kategorien zu akzeptieren. Unter "Informationen" finden Sie weitere Informationen zu den Cookie-Einstellungen.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Mit diesem Cookie erlauben Sie das Einbinden von Google Maps und Videos von YouTube .
Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.